TechDas
Vakuum Ersatzlippen Set für Micro Seiki RX SX BL
Vakuum Ersatzlippen Set für Micro Seiki RX SX BL
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Micro Seiki RX SX Vakuum Ersatzlippen Set von TechDas ist ein originales Ersatzteil, das entwickelt wurde, um die alten Vakuumlippen von Micro Seiki-Plattenspielern zu ersetzen. Dieses Set besteht aus hochwertigen TechDas-Ersatzteilen und sorgt für die optimale Funktion des Vakuumsystems, welches unerwünschte Vibrationen und Verzerrungen minimiert, indem es die Schallplatte fest auf dem Plattenteller hält.
Das Ersatzlippen-Set ist kompatibel mit folgenden Micro Seiki-Modellen:
- Micro Seiki RX-2000
- Micro Seiki RX-1500 VG
- Micro Seiki RX-1500 FVG
- Micro Seiki SX-1500
- Micro Seiki RX-5000 Air
- Micro Seiki RX-8000
- Micro Seiki RX-8000 MK II
- Micro Seiki BL-111
Weitere Micro Seiki Modelle sind kompatibel und sind hier nicht aufgeführt. Bitte vorher einmal nachfragen.
Nicht passend für:
- Micro Seiki BL-99V
- Luxman
Darüber hinaus unterstützt das Set alle Modelle von TechDas, dem Nachfolger von Micro Seiki, das von Nishikawa san gegründet wurde. Somit ist es ideal für Besitzer von TechDas-Plattenspielern und allen kompatiblen Micro Seiki-Modellen, die eine präzise Klangwiedergabe sicherstellen möchten.
Haftungsausschluss:
Die Installation der Ersatzdichtungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau oder die Verwendung des Produkts entstehen. Bitte gehen Sie bei der Montage sorgfältig vor und nutzen Sie geeignete Werkzeuge. Falls Unsicherheiten bestehen, melden Sie sich bitte bei uns.
Einbauanleitung:
### Schritt 1: Entfernen der inneren Dichtlippe
- Setzen Sie einen schmalen Gegenstand vorsichtig am Auslass des Luftkanal an (z.B. einen kleinen Innensechskant), über den das Vakuum gesogen wird, und hebeln Sie die kleinere Dichtlippe innen behutsam heraus.
- Tipp: Um Kratzer oder Beschädigungen am Plattenteller zu vermeiden, legen Sie etwas unter das Hebelwerkzeug, wie z.B. ein weiches Tuch oder ein Kunststoffstück.
### Schritt 2: Entfernen der inneren Vakuumdichtlippe
- Ziehen Sie die Vakuumdichtlippe Stück für Stück vorsichtig mit der Hand heraus, bis sie vollständig entfernt ist.
### Schritt 3: Einsetzen der neuen Vakuumdichtlippe
- Drücken Sie die neue Dichtung tief in die Fuge, sodass sie gleichmäßig aus dem Plattenteller herausragt.
- Aufgrund des kleinen Durchmessers ist das Einsetzen unproblematisch möglich
### Schritt 4: Entfernen der äußeren Dichtlippe
- Erwärmen Sie die äußere Dichtlippe kurz mit Gefühl, z.B. mit einem Fön, um das Material etwas flexibler zu machen.
- Ziehen Sie nun vorsichtig die Dichtung mit zwei Fingern heraus. Es kann mehrere Anläufe brauchen, da die alte Dichtung aufgrund des Alters stramm sitzen wird.
Sobald ein Stück gelöst ist, ziehen Sie die Dichtung mit zwei Fingern hoch und entfernen sie diese schrittweise ringsherum.
### Schritt 5: Einsetzen der neuen äußeren Dichtlippe
- Setzen Sie die neue Dichtung an einer Stelle in die Fuge ein und drücken Sie sie tief hinein.
- Achten Sie darauf, die Dichtung ohne große Spannung zu installieren, damit sie weder gedehnt noch gestaucht wird. Dies kann 2-3 Versuche erfordern, bis sie korrekt sitzt. Eine zu stark gedehnte Dichtung wird zu lang, eine gestauchte zu kurz.
- Nach einigen Anpassungen sollte die Dichtung korrekt sitzen.
### Schritt 6: Kontrolle und Finalisierung
- Drücken Sie beide Dichtungen nochmals tief in die Fugen, sodass sie rundherum gleichmäßig anliegen.
### Schritt 7: Genießen
- Legen Sie die Schallplatte auf und genießen die nächsten 40 Jahre ungestörten Hörgenuss.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben dann erfolgreich die neuen Dichtungen installiert. Viel Spaß mit Ihrem Micro Seiki!
Sollten noch Fragen auftreten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Ernst
Share




